Reboque aspirador Trebbiner TF 35.31 F / ZA 2500 novo

























Se decidir comprar equipamento a baixo preço, certifique-se de que contacta com o verdadeiro vendedor. Obtenha todas as informações possíveis sobre o proprietário do equipamento. Uma das formas de enganar potenciais clientes consiste em apresentarem-se como uma empresa real. Caso tenha suspeitas, informe-nos sobre as mesmas, para que possamos proceder a controlos adicionais, através do formulário destinado a transmitir comentários e opiniões.
Antes de efetuar uma compra, analise atentamente vários ofertas, para ter uma ideia do preço médio de venda do equipamento que escolheu. Se o preço da oferta que mais lhe agrada for muito inferior ao de outras ofertas idênticas, desconfie. Uma diferença de preço significativa pode indicar defeitos ocultos no equipamento ou uma tentativa de cometer atos fraudulentos por parte do vendedor.
Não compre produtos cujo preço se afaste marcadamente do preço médio de produtos similares.
Não efetue pagamentos por conta nem adquira produtos pré-pagos duvidosos. Em caso de dúvida, não receie pedir esclarecimentos e fotografias e documentação adicionais do equipamento, verificar a autenticidade de documentos e fazer perguntas.
É o tipo de fraude mais comum. Vendedores desonestos podem pedir um pagamento por conta ou sinal para assegurar a "reserva" do equipamento. Desta forma, os falsos vendedores podem conseguir um elevado montante e desaparecer, deixando de contactar os compradores e ficando incontactáveis.
- A realização do pagamento por conta com cartão
- Não efetue qualquer pagamento por conta sem documentos que confirmem a transferência do dinheiro, caso tenha dúvidas sobre o vendedor.
- A transferência do pagamento por conta para a conta do “administrador”
- Um pedido desta natureza deve alertá-lo, pois é muito provavelmente sinónimo de que está a negociar com um burlão.
- A transferência do pagamento por conta para a conta de uma empresa com o mesmo nome
- Seja cauteloso, os burlões podem utilizar nomes de empresas muito conhecidas, aos quais introduzem alterações quase impercetíveis. Se tiver a menor dúvida quanto ao nome da empresa, não efetue qualquer transferência.
- A substituição de dados na fatura de uma empresa real
- Antes de efetuar uma transferência, certifique-se de que os dados indicados estão corretos e que correspondem à empresa especificada.
Contactos do vendedor








Schlämmen, z.B. zum Absaugen und Transportieren von Fäkalien aus Gruben.
Es ist zu beachten, dass bei der Befüllung des Behälters immer die Dichte des gesaugten
Gutes zu berücksichtigen und stets die Einhaltung der für das Fahrzeug zulässigen Achslasten
(= zulässiges Gesamtgewicht) zu gewährleisten ist. Wir übernehmen keine Haftung bei
Überladung des Fahrzeuges.
Tandemanhänger Beschreibung
• Räder neben der Lädefläche
• Gesamtmasse 3500 kg (ohne Zubehör)
• Rahmenaufbaumaße (LxB, ca. 3025x1540 mm
• Anhängergesamtbreite ca. 2000 mm
• Tandemachse, Auflaufbremse mit Rückfahrautomatik und Feststellbremse
Bowdenzüge in wartungsfrier Ausführung
• Kotflügel in Kunststoff (schwarz) montiert (Innenseiten nicht verkleidet)
• stabile Rahmenkonstruktion als Kastenprofilrahmen mit ebener Auflagefläche
V-Zuggabel (komplett feuerverzinkt)
• Kugelkupplung (Kuppelhöhe ca. 440 mm -fest- nicht höhenverstellbar)
• 1 schweres Stützrad (ca. 500 kg Balastbarkeit, klappbar)
• 12-Volt-Beleuchtung, Rückfahrleuchte in rechter Schlussleuchte
• 13-poliger Stecker (Kunststoff)
• Räder mit 4-fach mit Bereifung 185 R14C 8PR, 5-Loch Felge
• 2 Stück Vorlegekeile mit Halter
BEHÄLTER:
Zylindrisch einzellig, Mantelwanddicke 4 mm, aus S 235 JR
Außenboden und Verschlussboden mit Mannloch in Klöpperform,
Aussteifungsringe bzw. Vakuumringe am Behälter,
elektrisch geschweißt (MAG).
Technische Daten
Nutzvolumen: ca. 2,3 m3
Inhalt Schlammkammer: ca. 2,5 m Luftvolumen
zul. Behälterdruck: -0,8 / +0,5 bar
zul. Betriebsdruck: - 0,8 / +0,5 bar
Prüfüberdruck intern: 0,65 bar
Vakuum. für 100 % ausgelegt
Mannloch DN 450 (Klappverschluß)
Klappbar als Reinigungsöffnung, hinten an der tiefsten Stelle im Klöpperboden, fest
eingeschweißt mit Knebelschrauben.
Behälterinhaltsanzeige Schlammkammer:
Der Füllstand wird durch ein verkleidetes, großes Schauglas DN 80, vorn rechts hinter dem
Fahrerhaus montiert, abgelesen.
Mit Reinigungsanschluss Storz B-Kupplung oben und unten,
ein manuell Schieber unten in der Leitung zum Absperren,
Schutzblech aus Aluminium vor dem Rohr mit Skaleneinteilung.
Skaleneinteilung alle 500 Liter als Strichteilung am montierten Schutzblech markiert.
Entleerung:
Entleerung der Schlammkammer erfolgt durch freien Auslauf oder Ausdrücken des Schlamms
durch Druckbeaufschlagung der VAK-Pumpe vom Zugfahrzeug.
SAUG-DRUCK-INSTALLATION:
Rohrleitungen und Armaturen:
sind in DN 80 dimensioniert und durch Schlauchmuffen spannungsfrei verlegt
Zum Übersaugschutz sind vorgesehen:
Ein Absaugdom oben im Behälter mit PVC- Kugel als Uberfüllungsverhüter,
Weiter sind vorhanden:
bauteilgeprüftes Sicherheitsventil
Unterer Saug- und Entleerungsanschluss:
an der tiefsten Stelle des Mannloches eingeschweißt mit äußeren Absperrorgan ein
Schnellschluss Schieber DN 80 von Hand betätigt und Perrot-V-Kupplung mit
Blinddeckel DN 80,
Belüftungskugelhahn 1/2" ca. 60 ° nach oben zwischen Schieber DN 80 und Perrotkupplung.
Übersauganschluss:
Perrot V-Teil DN 80, anbau an vordere Bodenklappe
Anhängersauganschluss:
Perrot V-Teil DN 80, anbau vorne am tiefsten Punkt an der vordere Bodenklappe
7. AUFBAUAUSSTATTUNG
Auslaufschürze: unterhalb des Klöpperbodens am Behälterende, schraubbar Material: Aluminium
Schlauchkästen: offen, rechts und links am Aufbau mit Rungen, so breit und so lang wie möglich,
große Ablaufbohrungen mit transparenten Schläuchen im Boden.
Mit Zurrgurten und Zurrgurt-Halterungen. Werkstoff: Aluminium
Schlauchhaken: 2 Stück oben am Deckel zur Aufnahme umlaufender Saugschläuche.
2 Stück unten am Deckel
3 Stück jeweils links und rechts über der Schlauchwanne, mit Schutzblechen
Beschilderung am Fahrzeug:
Warntafel „A“ – Abfallbeseitigung hinten am Aufbau montiert
Warnmarkierung reflektierende rot-weiß Folien nach DIN 30710, vorn und hinten
Seitliche „weiße“ und heckseitige „rote“ Montage einer retroreflektierenden Konturmarkierung
AUFBAULACKIERUNG:
Sandstrahlen: alle wichtigen Stahlteile (z. B. Behälter, Hilfsrahmen, Rohrleitungen)
Grundierung: in Standox 2 K Multicryl
Lackierung als Mehrschichteinzelteillackierung , einfarbig in 2 K Decklack, ca. 130um
Behälter: RAL-Nr.: RAL 2011
Schlauchkästen Alu-natur
Auslaufschürze. Alu-natur